An Alle Harry Potter FanŽs
  Hogwarts und Umgebung
 

Hogwarts (voller Name: Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, im Original Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry) ist der Name des Zauberinternats und Haupthandlungsschauplatzes der Harry-Potter-Romane. Es ist eine der bedeutendsten Zauberschulen der Welt und befindet sich irgendwo in Schottland. Das Einzugsgebiet umfasst vor allem die Länder Großbritannien und Irland; es ist die einzige Zauberschule im englischsprachigen Teil Europas.

An der Schule werden junge Hexen und Zauberer in verschiedenen Disziplinen der Zauberkunst unterrichtet. Nach fünf Schuljahren erlangen sie mit den ZAGs („Zaubergrade“) den ersten Abschluss. Im sechsten und siebten Schuljahr vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Spezialgebiete, die die Grundlage für ihren späteren Beruf darstellen. Am Ende des siebten Schuljahres steht die Abschlussprüfung zum UTZ („Unheimlich Toller Zauberer“).

Hogwarts wurde vor etwa tausend Jahren von zwei Hexen (Rowena Ravenclaw und Helga Hufflepuff) und zwei Zauberern (Godric Gryffindor und Salazar Slytherin) gegründet, die damals sehr mächtig und berühmt waren. Nach ihnen sind auch die Internatshäuser der Schule benannt: Gryffindor, Hufflepuff, Slytherin und Ravenclaw.

Das Motto von Hogwarts ist „Draco dormiens nunquam titillandus“. Übersetzt bedeutet dieser lateinische Satz: „Kitzle nie einen schlafenden Drachen“. Joanne K. Rowling wählte dieses eher praktische Motto für „ihre Schule“, da sie kein so pathetisches wie „Greif nach den Sternen“ wollte.

Die Schule befindet sich in einem riesigen alten Schloss voller Magie und Geheimnisse. So ist das Schloss von unzähligen (magischen) Geheimgängen durchzogen und die Treppen führen zu wechselnden Orten. Die Figuren in den Wandgemälden führen ein Eigenleben, denn sie können sprechen, sich bewegen und sich sogar gegenseitig besuchen. Neben dem Poltergeist Peeves, der im Schloss sein Unwesen treibt, leben viele Geister zum Teil schon seit Jahrhunderten in Hogwarts. Es gibt auch einige besondere magische Räume wie z. B. die Kammer des Schreckens oder den Raum der Wünsche, dessen Tür nur auftaucht, wenn man ihn besonders dringend braucht.

Geleitet wird die Schule von einem Rektor, in den Bänden 1 bis 6 Albus Dumbledore, und seiner Stellvertreterin und späteren kommissarischen Nachfolgerin Minerva McGonagall. In Band 5 hat Dolores Umbridge kurzzeitig das Amt der Schulleiterin inne. Im 7. Band wird Severus Snape zum Rektor ernannt.

Zur Schule gehört neben den Ländereien und einem Spielfeld für Quidditch auch der Verbotene Wald, in dem neben magischen Geschöpfen auch allerlei unangenehme Gestalten leben. Die Hauswirtschaft wird vom Hausmeister Argus Filch, dem Wildhüter Rubeus Hagrid und einer Schar Hauselfen geleistet.

Um nicht von Menschen ohne magische Kräfte (sog. Muggel) entdeckt werden zu können, ist Hogwarts durch eine Vielzahl an Zaubersprüchen geschützt. Falls ein Muggel zufällig am Schloss vorbei kommen sollte, so sieht er nur eine vermoderte alte Ruine mit einem Schild über dem Eingang „Achtung, kein Zutritt, Einsturzgefahr“. Ebenso gibt es Zauber, wie beispielsweise das Apparieren und Disapparieren, die auf dem Gelände der Schule nicht ausgeführt werden können. Elektrische Geräte funktionieren in der Nähe von Hogwarts ebenfalls nicht.

Neben Hogwarts gibt es weitere bekannte Zauberschulen in anderen Ländern. In Südfrankreich befindet sich zum Beispiel die Beauxbatons-Akademie, geleitet von Olympe Maxime, und in Osteuropa das Durmstrang-Institut, bis zum Ende von Band 4 geleitet von Igor Karkaroff. Letzteres ist bekannt dafür, Zauberern auch die „dunklen Künste“ beizubringen.

 


ein Bild


ein Bild

 

 
  Heute waren schon 3 Besucher (30 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden